Pädagogisches Konzept KiTa
Nach den neuesten Erkenntnissen der Entwicklungspsychologie ist die frühe Kindheit die prägendste Phase im Leben eines Menschen.
Wir wollen mit unserer Arbeit allen Kindern die uns anvertraut werden, den Raum geben, ihre individuellen Begabungen zu entdecken und sich zu gesunden, aktiven und kompetenten jungen Menschen zu entwickeln. Um dieses Ziel zu erreichen, haben wir für unseren Kindergarten ein pädagogisches Konzept erarbeitet, das wir Ihnen hier im Überblick vorstellen. Wenn Sie tiefer einsteigen wollen, können Sie sich gerne das vollständige Konzept herunterladen (download). Wenn Sie Fragen dazu haben, zögern Sie bitte nicht, uns anzusprechen.
Bei diesen Entwicklungsschritten unterstützen wir Ihr Kind:
Kompetenz und Ressource der eigenen Person
Kleinkinder sind Persönlichkeiten, die die Unterstützung von uns Erwachsenen brauchen, um zu einer zufriedenen Lebensführung zu finden. Dazu gehört die ständige Weiterentwicklung der eigenen Persönlichkeit und die Fähigkeit, an den Herausforderungen des Lebens zu wachsen. Eine gefestigte Persönlichkeit, die gelernt hat, sich selber treu zu bleiben, kann auch auf andere vertrauen. Kinder, die um ihre Talente und Begabungen wissen, erleben sich selber als Akteure ihrer Handlungen und können dieses Wissen an andere weitergeben.
Handeln im sozialen Kontext
Die Werte unserer Gesellschaft verändern sich laufend. Familie, Umwelt und Gesellschaft setzen verschiedene Maßstäbe an. Jeder Mensch soll aber trotzdem in seiner Einzigartigkeit und Individualität, besonders auch in Bezug auf Hautfarbe, Religion und Geschlecht geachtet werden. Deshalb muss ein Kind Schritt für Schritt lernen, Gegensätze zu reflektieren und zu eigenen verantwortungsbewußten Entscheidungen zu kommen. Um Konflikte lösen zu können, muss man sich in andere Personen einfühlen können und über Problemlösungsstrategien verfügen. Wir üben mit den Kindern zu akzeptieren, dass es verschiedene Sichtweisen gibt, und dass eine gute Lösung immer die Interessen aller Beteiligten im Blick hat. Kinder lernen aus ihren „Fehlern“. Wenn wir ihnen die Möglichkeit geben, Dinge auszuprobieren, ihr eigenes Tempo zu wählen, auch einmal zu scheitern, entwickeln sie Mut und Selbstvertrauen. Die positive Bewältigung von schwierigen Lebenssituationen stabilisiert Kinder in ihrer Persönlichkeit. Damit erhöht sich auch die Wahrscheinlichkeit, dass sie in ihrem späteren Leben ähnliche Situationen meistern können. Durch Angebote für alle körperlichen Sinne ermuntern wir sie auch, ihren Erfahrungsschatz zu erweitern. Kreativität und Phantasie gehören selbstverständlich dazu.
Die eigene Entwicklung
Um sich selbständig weiterentwickeln zu können, muss ein Mensch immer wieder Neues lernen. Wir vermitteln den Kindern für dieses Lernen die notwendige methodische Kompetenz. Die Kinder lernen, ihr Wissen immer wieder zu aktualisieren und mit ihrer Lebenswelt in Verbindung zu bringen. In der konkreten Lernsituation ist es uns dabei wichtig, dass wir die Stärken und Schwächen jedes einzelnen Kindes im Blick haben und unser Lernangebot entsprechen gestalten. Wir ermuntern Kinder selber aktiv zu werden und Dinge selber zu entdecken. Wenn Kinder frühzeitig lernen, sich auf ihre eigenen Stärken und Fähigkeiten zu verlassen, werden sie sich später von Herausforderungen nicht so leicht verunsichern lassen.
So setzen wir unsere Ziele um:
Themenübergreifende Förderperspektiven
Regeln werden heute im Kindergarten nach demokratischen Maßstäben aufgestellt. Alle sind gleichberechtigt und die Kinder lernen, dass gute Lösungen immer in der fairen Auseinandersetzung mit den anderen ausgehandelt werden müssen. Interkulturelle Offenheit soll dabei genauso selbstverständlich sein wie die Bereitschaft, die Andersartigkeit von Kindern als Bereicherung für die Gruppe zu sehen. Die Wertschätzung für die verschiedenen Geschlechter, für andere Kulturen, Bedürfnisse und besondere Begabungen zu vermitteln, ist uns ein Anliegen. In der Vorbereitungsphase für den Schuleintritt sorgen wir dafür, dass die Kinder allmählich an die neue Lebenssituation, die auf sie zukommt, herangeführt werden. Wir machen sie mit Medien aus dem Schulalltag vertraut und üben mit ihnen Schritt für Schritt die eigenverantwortliche Übernahme bestimmter Aufgaben.
Themenbezogene Förderschwerpunkte
Die Sprache ist das wichtigste Mittel der Kommunikation mit unseren Mitmenschen. Die Förderung der Sprache, in allen ihren Ausdrucksmitteln, spielt deshalb eine wichtige Rolle in unserem Kindergartenalltag. Lautspiele, Begriffsbildung, aktives und passives Zuhören, verschiedene Sprachstile wie Alltagsgespräche, Märchen oder Reime werden in vielfältigen Zusammenhängen eingesetzt.
Kinder, die schon früh mit der Welt der Mathematik vertraut gemacht werden finden später leichter Zugang komplexen mathematischen Zusammenhängen. Aber auch der ganz alltägliche Umgang mit Zahlen wie zum Beispiel bei der Uhr, mit Geld, Maßen und Gewichten wird spielerisch erlernt.
Die Medien sollen als Werkzeug der Erschließung von Wissen erfahren und sachgerecht angewendet werden. Das Kennenlernen verschiedener Medien wie Bücher, Computer etc. und der sinnvolle Umgang damit werden den Kindern vermittelt.
Kreatives Gestalten, Kunst und Musik sind wunderbare Mittel um die Gesamtpersönlichkeit eines Kindes zu fördern. Dabei werden nicht nur alle Sinne angesprochen sondern auch die schöpferischen Kräfte im Kind aktiviert. Bei Veranstaltungen und Festen erleben sie die verbindende Kraft des gemeinsamen Gestaltens und des gemeinsamen Musizierens.
Kinder stellen existenzielle Fragen. In unserer Kindertagesstätte machen sie wichtige Grunderfahrungen mit den Werten unserer Gesellschaft. Sie lernen was gut und böse ist, dass es gut ist, anderen zu helfen und sozial verantwortungsvolle Entscheidungen zu treffen. Sie begegnen verschiedenen Kulturen und Religionen und lernen andere Werte und Bräuche kennen.
Umweltbildung berührt viele Lebensbereiche von der Begegnung mit der Natur über Gesundheit bis hin zum Freizeit- und Konsumverhalten. Die Ausstattung in unserer Kindertagesstätte erfüllt hier eine wichtige Vorbildfunktion. Die umweltfreundliche Bauweise, die Sachausstattung, die Raumgestaltung und der Außenbereiches schaffen eine positive Atmosphäre für dieses wichtige Thema. Viele unserer Veranstaltungen und Projekte beziehen sich auf den guten Umgang mit der Natur, mit anderen Lebewesen und der eigenen Gesundheit.
Bewegung ist nicht nur für die motorische, sondern auch für die kognitive, emotionale und soziale Entwicklung von großer Bedeutung. Durch Bewegung lernen Kinder sich selber und ihre Fähigkeiten kennen und entwickeln so Selbstsicherheit und Selbstvertrauen. Je vielfältiger dabei die Sinnes- und Bewegungserfahrungen sind, desto größer wird die körperliche Gesundheit und Leistungsfähigkeit. In unserer Einrichtung haben wir bei der Ausstattung großen Wert auf ein abwechslungsreiches Angebot gelegt.
Um gut für die eigene Gesundheit sorgen zu können, sollen Kinder über die notwendigen Kompetenzen verfügen. Dazu gehören eine gesunde Lebensweise, das Wissen über die Entstehung von Krankheiten, Vorsorgemaßnahmen, Kenntnisse über Körperpflege und Hygiene oder das richtige Verhalten bei Unfällen und Verletzungen. Neben regelmäßiger Bewegung legen wir großen Wert auf gesunde Ernährung. Die Kinder lernen beim gemeinsamen Zubereiten kleiner Mahlzeiten viele verschiedenen Lebensmittel und ihre Bedeutung für die Gesundheit kennen. Zur täglichen Brotzeit bieten wir den Kindern gesunde Säfte und Teesorten an. Aus diesem Grund legen wir auch Wert darauf, dass die Kinder keine Süßigkeiten mitbringen.
So stellen wir sicher, dass wir unsere Ziele erreichen:
Beobachtung und Dokumentation
Wir führen für jedes Kind einen individuellen Entwicklungsbogen, in dem wir die wichtigsten Entwicklungen festhalten, um so bei eventuellen Auffälligkeiten sofort reagieren zu können. Im Gruppenteam besprechen wir die jeweilige Wochenplanung und wichtige Vorkommnisse oder eventuell notwendige Maßnahmen. In unserem Wochenplan halten wir die wichtigsten Ereignisse des Tages fest, um diese im Bedarfsfall auch später noch nachvollziehen zu können. Alle Projekte, die wir mit den Kindern gestalten, werden ebenfalls dokumentiert. Unser gesamtes pädagogisches Konzept wird regelmäßig im Team evaluiert und gegebenenfalls aktualisiert. Unser Erziehungsauftrag beschränkt sich nicht nur auf die Förderung von Kindern. Wir sind auch verpflichtet, Präventivmaßnahmen einzuleiten, wenn das Wohl eines Kindes aufgrund äußerer oder innerer Defizite in seiner Entwicklung gefährdet oder behindert ist.
Innere Struktur und Vernetzung
Die Familie ist der erste, am längsten wirkende Bildungsort für Kinder und letztendlich für die weitere Entwicklung der entscheidendste. Deshalb ist eine gute Zusammenarbeit zwischen Eltern und Kindertagesstätte für das Wohl des Kindes von großer Bedeutung. Der Austausch von Informationen über wichtige Vorkommnisse beim Bringen und Abholen, aber auch in intensiven Entwicklungsgesprächen dient dazu, Vertrauen aufzubauen und damit sicherzustellen, dass das Kind die bestmögliche Betreuung und Förderung erhält. Der Elternbeirat unterstützt die Zusammenarbeit zwischen Eltern, Erziehern und dem Träger der Einrichtung.
Vernetzung nach Außen
Als städtische Einrichtung sind wir mit allen wichtigen Anlaufstellen für das Kindeswohl bestens vernetzt. Dazu gehören neben der Stadtverwaltung und dem Stadtrat der Stadt Sulzbach-Rosenberg alle kulturellen, sozialen und medizinischen Einrichtungen im Landkreis Amberg-Sulzbach. Selbstverständlich sind wir auch mit allen wichtigen Ämtern, Schulen, Fördereinrichtungen und anderen Kindergärten ständig in Kontakt.